ÖKO-FEST: BAUERN UND VERBRAUCHER – GEMEINSAM UNTERWEGS

Hier das von Konrad Sedding mit großem Aufwand produzierte Youtube-Video vom Ökofest: https://www.youtube.com/watch?v=WYD7H_33SNE&feature=youtu.be
Grundthese der aktuellen Thünen-Studie:
„Es ist deshalb zu schlussfolgern, dass der ökologische Landbau einen relevanten Beitrag zur Lösung der umwelt und ressourcenpolitischen Herausforderungen dieser Zeit leisten kann und zu Recht als eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Landnutzung gilt.“
Hier kann man die aktuelle (Januar 2019) Thünen-Studie herunterladen: UGOE_Auf-den-Punkt-gebracht

Öko-Fest: Bauern und Verbraucher – gemeinsam unterwegs!
Informieren, diskutieren und feiern! Weiterlesen

Rettet die Bienen – Volksbegehren jetzt auch in Baden-Württemberg

Gemeinsames Eckpunktepapier des MLR und des UM für Insektenschutz und me…

Am 15. Oktober hat die grün-schwarze Landesregierung, als positive Konsequenz auf das Volksbegehren ein „gemeinsames Eckpunktepapier des MLR und des UM…“ vorgelegt, und zwar u.a. gemeinsam mit den Initiatoren des Volksbegehrens. Diese haben zugesagt, bis zu einen endgültigen Gesetzesentscheidung (etwa Mitte Dezember) das Volksbegehren auszusetzen. Weiterlesen

W. Haefeker, Bienen und Bauern retten. Freitag, 5. April 20 Uhr Stadthaus Ulm

Walter Haefeker: Bienen und Bauern retten.
Ein Plädoyer für die Überlebenschancen von Insekten, Vögeln und Menschen.
Die PPP des Haefeker-Vortrags ist erhältlich über: https://www.dropbox.com/s/bbnbpg89ocx9pbc/Ulm%20-%20Bienenfreundliche%20Landwirtschaft%20Kopie-compressed.pdf?dl=0 oder theo@duellmann-ulm.de. Achtung: 10 MB!
SWP-Bericht vom 08.04.2019: SWP Ulm 08.04.19 – Haefeker
Kurzfassung „Digitalisierung der Landwirtschaft“  – nach Haefeker: DBIB-Kurzfassung-Digitalisierung

Weiterlesen

DAS WUNDER VON MALS – Premiere in Ulm 28.03.2019

Doku-Film:

„DAS WUNDER VON MALS“ 

Premiere mit anschl. Diskussion:
Donnerstag, 28.03.2019, 19 Uhr
Obscura Kino Ulm
Ein Film über das Dorf Mals im Obervinschgau in Südtirol, das sich der landwirtschaftlichen Apfel-Monokultur in der Gegend entgegenstellt. Die Bürger lehnen den Einsatz von Pestiziden ab. Gegen die Über-macht aus Bauernbund, Landesregierung und Pharma-industrie gelang es den Bewohnern von Mals 2016 nach jahrelangem Kampf, strikte Abstandsregeln durchzusetzen, die den Einsatz von Pestiziden verhindern. 76 % der Bevölkerung entschieden sich schließlich bei einer Volksabstimmung für ein Pestizidverbot auf dem Gemeindegebiet.
→ Hier kann man den Flyer runterladen: Das Wunder von Mals Flyer-Plakat Ulm
→ Hier geht’s zum Trailer und weiteren Infos:
http://wundervonmals.com/

B: Härlin: Weltagrarbericht – der lange Weg zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft 29.01.2019

Benedikt Härlin:
Weltagrarbericht – der lange Weg zur nachhaltigen Ernährung und Landwirtschaft
Ehingen-Berg, 29.01.2019, 20 Uhr, Gaststätte „Rose“
Eine Veranstaltung zusammen mit der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) BW, dem BUND Ehingen und dem Alb-Linsen-Förderverein für alte Kulturpflanzen auf der Schwäbischen Alb e.V. Lauterach.
Presseberichte:
SWP Ehingen 31.01.2019:
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ehingen/haerlin_-wir-brauchen-eine-agrar-revolution-29343051.html
Schw. Ztg. Ehingen 30.01.2019:
https://www.schwaebische.de/landkreis/alb-donau-kreis/ehingen_artikel,-experte-spricht-%C3%BCber-landwirtschaft-_arid,11001084.html

Konrad Sedding hat wieder ein Vortrags-Video (80′) bei youtube eingestellt: https://www.youtube.com/watch?v=2E8lqeFg5UU Weiterlesen

„Wir haben es satt – Essen ist politisch! Tübingen, 19.01.19

Wir haben es satt – Essen ist politisch! Für eine zukunftsfähige Landwirtschaft!
In Kooperation mit „Wir haben es satt“ gleichzeitg in Berlin
Gutes Essen für alle: regional, saisonal & klimagerecht
Samstag, 19. Januar 2019, Tübingen – Marktplatz
Demo-Rede von Franz Häußler auf youtube: https://www.youtube.com/watch?v=BEYTNG2JqAA&feature=youtu.be
Anmerkung: Das Bündnis identifiziert sich nicht mit jedem der im Video gezeigten Demo-Transparente.
Demo-Rede Franz Häußler als pdf

Sommer ohne Summen: Verlieren wir unsere Insekten?

Sommer ohne Summen: Verlieren wir unsere Insekten?

Prof. Dr. Johannes Steidle, Fachgebiet Tierökologie, Institut für Zoologie, Universität Hohenheim
Mittwoch, 12.12.2018, 19.30 Uhr, Ulmer Stuben, Adolf-Kolping-Platz 11, Ulm
Veranstalter: Bündnis für Artenvielfalt (Bezirksimker, BUND, Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region, NABU, Naturfreunde, Schwäbischer Albverein u.a.)

Weiterlesen

Rudolf Bühler kommt nach Seligweiler: Montag, 29. Oktober, 20 Uhr

Rudolf Bühler: „Agrogentechnik: Das Big Business der Konzerne mit den bäuerlichen Lebensgrundlagen!“

Rudolf Bühler – Gründer und Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemenschaft Schwäbisch Hall (BESH)

Hier das Vortragsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=fHlEM007xMc
(Dank an Konrad Sedding)
Rudolf Bühler spricht über Bauernrechte und zivilen Widerstand gegen die Internationalen Chemie- und Foodkonzerne

Montag, 29. Oktober 2018, 20 Uhr, Ulm-Seligweiler, AB-Raststätte großer Saal
Eintritt frei! – Spenden erwünscht!
Veranstalter: Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Weiterlesen

Dr. Felix zu Löwenstein „Wohin steuert die Landwirtschaft?“ Di 9. Okt. 2018

Zum 10jährigen Bestehen des Bündnisses für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm:

Dr. Felix zu Löwenstein: Wohin steuert die Landwirtschaft? Die Zukunft liegt in stabilen Systemen! Der Agrarwissenschaftler und Landwirt zeigt Lösungen im Sinne eines kreislauforientierten, ökologischen Agrarsystems.

Vortragsvideo auf youtube (Dank an K. Sedding!): https://youtu.be/RbWri_w9pFw
Diskussion nach dem Vortrag: https://youtu.be/utjIy7CygRc
Presseecho:
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/zehn-jahre-kampf-gegen-gentechnik-28069716.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/humus-aufbauen-fuer-den-klimaschutz-28090098.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/bauernverband-einladen-28090162.html

Weiterlesen

Unser Bündnis wird 10 Jahre alt!

Das Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm wird im Oktober 2018 10 Jahre alt!
Was für eine politisch bewegte Zeit! Wieviel Aktivitäten, Veranstaltungen, Info-Stände, Demonstrationen, Pressebeiträge, Politiker-Diskussionen……! Wieviele Erfolge, aber auch wieviele Enttäuschungen!
Auf der rechten Spalte findet man die einzelnen HP-Einträge von Bündnisgründung an.
Hier die offizielle tabellarische Bündnischronik: Bündnis-Chronik
Wir lassen nicht locker. Das bringen auch unsere nächsten Veranstaltungen zum Ausdruck:
1
Dienstag, 9. Oktober, ab 18 Uhr, Haus der Begegnung Ulm, Veranstaltung mit Dr. Felix zu Löwenstein (BÖLW-Vorsitzender) zur Zukunft der Landwirtschaft.
2
Montag, 29. Oktober, 20 Uhr, AB-Raststätte Ulm-Seligweiler, Veranstaltung mit Rudolf Bühler (BESH) zur Zukunft der Landwirtschaft.
3
Mittwoch, 12. Dezember,19.30 Uhr, Ulmer Stuben in Ulm, Veranstaltung mit Prof. Johannes Steidle (Uni Hohenheim) zum Thema Insekten- und Vogelsterben, zusammen mit dem Bündnis für Artenvielfalt.
Titel: „Tatort Wiese“
4
Dienstag, 29. Januar 2018,  Veranstaltung mit Benny Härlin (Save our seeds) zur Zukunft der Landwirtschaft und der Aktualität des Welternährungsberichts

Siehe auch die Ankündigung der Veranstaltungen – je einzeln!