Einladung zur Veranstaltung mit Podiumsdiskussion mit Vertretenden der Landespolitik am Dienstag, 19.09.2023 von 14-16 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz
Sehr geehrte Pressevertretende,
der offizielle Vorschlag der EU-Kommission zum Thema „Deregulierung neuer Gentechniken / neuer Züchtungstechnologien“ macht uns große Sorgen. Wir vom Aktionsbündnis gentechnikfreie Landwirtschaft Baden-Württemberg setzten uns dafür ein, dass die bisherige Regelung innerhalb der EU weiter bestehen bleibt: Wir stehen für Transparenz und Wahlfreiheit – für die Bevölkerung wie für Unternehmen. Wir sind strikt gegen neue Abhängigkeiten durch Patentierungen und gegen die unkontrollierte Ausbreitung neuer, gentechnisch-veränderter Organismen auf den Äckern!
Für uns steht viel auf dem Spiel: Die Ökobranche, Unternehmen, die ohne Gentechnik wirtschaften und die gesamte Landwirtschaft sind stark gefährdet. Wir vom Aktionsbündnis wollen vor der Agrarminister:innen-Konferenz am 20.09.2023 ein Signal aus Baden-Württemberg senden und haben hierfür Landwirt:innen, Verbraucher:innen und Vertreter:innen von Wertschöpfungsketten eingeladen, die durch den Gesetzes-Entwurf der EU-Kommission in ihrer bisherigen Art zu wirtschaften bedroht sind.
Vor Ort sind Vertreter:innen der Parteien im Landtag anwesend, um in einer Podiumsdiskussion mit den Teilnehmenden zu diskutieren.
Die Veranstaltung: „Bleibt uns von Acker und Teller! Neue Gentechnik regulieren, Wahlfreiheit erhalten, Patente stoppen!“ findet am 19.09.2023 ab 14 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Nach einer kurzen Begrüßung werden wir der Politik unsere Forderungen hinsichtlich der Beibehaltung der Regulierung der neuen gentechnischen Verfahren überreichen und anschließend in die Diskussion einsteigen.
Vertreten wird das Bündnis durch die Sprecher:innen Barbara Endraß, Vorständin AbL e.V. und Landwirtin und Christoph Zimmer, Landesgeschäftsführer Bioland Baden-Württemberg und beteiligte Vertreter:innen der Mitglieder.
Für das Podium haben bereits zugesagt:
- Martina Braun, MdL, Bündnis 90/Die Grünen – Stellvertretende AK-Vorsitzende Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz, Sprecherin Gentechnik
- Jan-Peter Röderer, MdL, SPD -Agrarpolitischer Sprecher
- Georg Heitlinger, MdL, FDP – Agrarpolitischer Sprecher
- Klaus Burger, MdL, CDU – Agrarpolitischer Sprecher
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis Montag, den 18.09. per E-Mail unter: joana.iwaniw@gentechnik-freie-landwirtschaft.de an. Vielen Dank.
Wann?
Dienstag, 19. September 2023
14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Wo?
Schlossplatz, Stuttgart (Höhe Wittwer Thalia und Commerzbank)
Koordinaten:
https://goo.gl/maps/qnGtYFNqZGa2jGdw8
Hintergrund der Veranstaltung:
Die EU-Kommission hat kürzlich einen Gesetzesentwurf zur Deregulierung neuer gentechnischer und züchterischer Technologien vorgelegt. Dieser Entwurf ist äußerst besorgniserregend und inakzeptabel! Weiterlesen