Sommer ohne Summen: Verlieren wir unsere Insekten?

Sommer ohne Summen: Verlieren wir unsere Insekten?

Prof. Dr. Johannes Steidle, Fachgebiet Tierökologie, Institut für Zoologie, Universität Hohenheim
Mittwoch, 12.12.2018, 19.30 Uhr, Ulmer Stuben, Adolf-Kolping-Platz 11, Ulm
Veranstalter: Bündnis für Artenvielfalt (Bezirksimker, BUND, Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region, NABU, Naturfreunde, Schwäbischer Albverein u.a.)

Weiterlesen

Rudolf Bühler kommt nach Seligweiler: Montag, 29. Oktober, 20 Uhr

Rudolf Bühler: „Agrogentechnik: Das Big Business der Konzerne mit den bäuerlichen Lebensgrundlagen!“

Rudolf Bühler – Gründer und Vorsitzender der Bäuerlichen Erzeugergemenschaft Schwäbisch Hall (BESH)

Hier das Vortragsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=fHlEM007xMc
(Dank an Konrad Sedding)
Rudolf Bühler spricht über Bauernrechte und zivilen Widerstand gegen die Internationalen Chemie- und Foodkonzerne

Montag, 29. Oktober 2018, 20 Uhr, Ulm-Seligweiler, AB-Raststätte großer Saal
Eintritt frei! – Spenden erwünscht!
Veranstalter: Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm und Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Weiterlesen

Dr. Felix zu Löwenstein „Wohin steuert die Landwirtschaft?“ Di 9. Okt. 2018

Zum 10jährigen Bestehen des Bündnisses für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm:

Dr. Felix zu Löwenstein: Wohin steuert die Landwirtschaft? Die Zukunft liegt in stabilen Systemen! Der Agrarwissenschaftler und Landwirt zeigt Lösungen im Sinne eines kreislauforientierten, ökologischen Agrarsystems.

Vortragsvideo auf youtube (Dank an K. Sedding!): https://youtu.be/RbWri_w9pFw
Diskussion nach dem Vortrag: https://youtu.be/utjIy7CygRc
Presseecho:
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/zehn-jahre-kampf-gegen-gentechnik-28069716.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/humus-aufbauen-fuer-den-klimaschutz-28090098.html
https://www.swp.de/suedwesten/staedte/ulm/bauernverband-einladen-28090162.html

Weiterlesen

Unser Bündnis wird 10 Jahre alt!

Das Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm wird im Oktober 2018 10 Jahre alt!
Was für eine politisch bewegte Zeit! Wieviel Aktivitäten, Veranstaltungen, Info-Stände, Demonstrationen, Pressebeiträge, Politiker-Diskussionen……! Wieviele Erfolge, aber auch wieviele Enttäuschungen!
Auf der rechten Spalte findet man die einzelnen HP-Einträge von Bündnisgründung an.
Hier die offizielle tabellarische Bündnischronik: Bündnis-Chronik
Wir lassen nicht locker. Das bringen auch unsere nächsten Veranstaltungen zum Ausdruck:
1
Dienstag, 9. Oktober, ab 18 Uhr, Haus der Begegnung Ulm, Veranstaltung mit Dr. Felix zu Löwenstein (BÖLW-Vorsitzender) zur Zukunft der Landwirtschaft.
2
Montag, 29. Oktober, 20 Uhr, AB-Raststätte Ulm-Seligweiler, Veranstaltung mit Rudolf Bühler (BESH) zur Zukunft der Landwirtschaft.
3
Mittwoch, 12. Dezember,19.30 Uhr, Ulmer Stuben in Ulm, Veranstaltung mit Prof. Johannes Steidle (Uni Hohenheim) zum Thema Insekten- und Vogelsterben, zusammen mit dem Bündnis für Artenvielfalt.
Titel: „Tatort Wiese“
4
Dienstag, 29. Januar 2018,  Veranstaltung mit Benny Härlin (Save our seeds) zur Zukunft der Landwirtschaft und der Aktualität des Welternährungsberichts

Siehe auch die Ankündigung der Veranstaltungen – je einzeln!

Für das Recht auf Saatgut-Nachbau und für eine gentechnikfreie Landwirtschaft – Freitag 9. Febr. 20 Uhr Seligweiler

Freitag, 9. Febr. 2018, 20 Uhr Seligweiler / AB-Raststätte:
Der Kampf
für das Recht auf Nachbau von Saatgut und
für eine gentechnikfreie Landwirtschaft!
Annemarie Volling (gentechnikfreie Land- und Lebensmittelwirtschaft) und
Georg Janßen (Geschäftsführer Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft)

Weiterlesen