Archiv der Kategorie: Allgemein
Workshop „Neue Gentechnik“ mit Dr. Chr. Then, Testbiotech München, Sa 17. Juni
Workshop mit Dr. Christoph Then: „Die neue (synthetische) Gentechnik:
Wie funktioniert das? Chancen? Risiken?
Hier der Vortrag im pdf-Format: Neue Gentechnik Verfahren_ Ulm
Neue Kampagne: Der Gentechnik Grenzen setzen: Die biologische Vielfalt schützen!
…ganz aktuell:Testbiotech, die Risiken der neuen Gentechnikverfahren → Testbiotech_Neue Gentechnikverfahren
Unter dem Titel „Der Gentechnik Grenzen setzen“ hat das Münchner Institut Testbiotech eine Kampagne gestartet, die der Diskussion über Folgen und Risiken gentechnisch veränderter Pflanzen und Tiere bis zur Bundestagswahl im September neue Impulse verleihen soll. In den kommenden Monaten wird dabei eine Auswahl von Gentechnik-Organismen vorgestellt.
Die neuen Bauernregeln
Hier kann man die neuen Bauernregeln anklicken: Weiterlesen
Wir haben es satt 21.01.2017
Wieder nimmt eine Gruppe mit ca. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern teil! Weiterlesen
Anja Banzhaf: Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen. Samstag 4. Februar, Ulm, Haus der Begegnung ab 16.30 Uhr, Hauptvortrag 19 Uhr
Hier der Link zur HP der BI-Wippingen mit dem Vortrag selbst und dem dreiteiligen Vortragsvideo:
http://anti-gen-wippingen.de/dokus/2017/banzhaf/
Hier der gescannte SWP-Artikel über A. Banzhaf: SWP Vielfalt statt Einfalt beim Saatgut
Mehrteilige Veranstaltung im Haus der Begegnung Ulm:
„Anja Banzhaf: Saatgut. Wer die Saat hat, hat das Sagen.“
Anja Banzhaf, Buchautorin, Aktivistin, Urbangärtnerin und aus Erbach stammend, hat 2016 mit ihrem Buch für große Aufmerksamtkeit gesorgt.
Groß-VA mit Prof. Hubert Weiger, Bundesvors. des BUNDs
Prof. Hubert Weiger, Bundesvorsitzender des BUND:
„Ausgewachsen – über die Notwendigkeit der Veränderung – hier und anderswo“
Großveranstaltung im HdB am 11. Oktober
ab 18.30 Uhr Ökomarkt
19.30 Vortrag mit Diskussion
STOP TTIP ….. CETA …… TiSA…..
Sommerfest 24. Juli 2016 auf dem Glöckle-Hof in Göttingen
Glyphosat: Jetzt wird es ernst! Die EU-Kommission will es erneut zulassen!
Glyphosat verbieten, Mensch und Umwelt schützen!
Am 7. März – deutlich früher als geplant – sollen die EU-Staaten über die Wiederzulassung des Pestizids Glyphosat für mindestens weitere zehn Jahre abstimmen. Wir haben Informationen über die bisher noch geheime Entscheidungsvorlage der EU-Kommission zugespielt bekommen – und sind entsetzt: Glyphosat soll einen Freispruch erster Klasse erhalten; keine der Gefahren, die Glyphosat bisher attestiert wurden, taucht in der Genehmigungsvorlage auf. Weiterlesen