Archiv der Kategorie: Allgemein
!!NEU!! ONLINE-Tagung: Mit-CRISPRn oder nicht? Donnerstag, 19.11. bis Freitag 20.11.2020 in Kirchberg/Jagst
!!NEU!! ONLINE-Tagung: Mit-CRISPRn oder nicht? Donnerstag, 19.11. bis Freitag 20.11.2020 in Kirchberg/Jagst
Die Informationsveranstaltung zu den neuen Gentechniken „Mit-CRISPRn oder nicht?“ als Online-Tagung – wir begreifen die Krise als Chance!
Wir möchten gerade in dieser besonderen Zeit Wissenstransfer und Austausch mit Expert*innen zu diesem wichtigen und aktuellen Thema ermöglichen. Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten per Live-Streaming barriere- und kostenfrei Zugang zum Geschehen. Mitwirken ist erwünscht – alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Fragen und Statements einzubringen.
Die neuen Gentechniken, auch Genome Editing genannt, drängen in die Labore, in die Pflanzenzüchtung, und vielleicht auch bald auf unsere Äcker und Teller. Insbesondere die Frage, ob und wie die neuen Gentechnik-Verfahren reguliert und gekennzeichnet werden, wird sehr kontrovers diskutiert. Im Spannungsfeld zwischen Chancen und Risiken, Regulierung oder Freisetzung ohne Kontrolle und Verwendung ohne Kennzeichnung ist es wichtig zu wissen, wovon die Rede ist, um einen Standpunkt zu entwickeln. Die Tagung bietet Gelegenheit, sich nicht nur umfassend zu den neuen Techniken zu informieren, sondern auch kritisch mit Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Alles Weitere, vor allem das Zeitfenster der Tagung, hier: https://www.schloss-kirchberg-jagst.de/index.php/akademie-schloss-kirchberg/tagungen/gentechniken
AGRARWENDE JETZT! Freitag, 11.09.2020, 17.30 Uhr, Ulm Münsterplatz
AGRARWENDE JETZT!
Aus den Erfahrungen der letzten Monate fordern AbL-BW, BUND, GREENPEACE und GENFREI-BÜNDNIS eine radikale Erneuerung von Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion.
Hier ein 30minütiges Video über die ganze Veranstaltung: https://youtu.be/SdgSu9oqONY
Hier ein 11 minütiges Video nur mit der Rede von Franz Häußler, Bioland-Landwirt, Vorstand AbL BW und Bündnissprecher: https://www.youtube.com/watch?v=fpBD1ROHrVA
— Großer Dank an Konrad Sedding! —
Hier ein Mini-Pressebericht der Ulmer SWP: SWP 12.09.20.jpg
Hier ein ausführlicher SWP-Bericht vom 14.09.20: SWP Klares Nein zu Tierfabriken
HAUPTREDNER: Franz Häußler, BW-AbL-Vorstand, Bioland-Landwirt und Genfrei-Bündnissprecher Weiterlesen
Dr. Angelika Hilbig im Interview: „Genome Editing: »Diese Branche lebt davon, viel Schaum zu schlagen«“
Dr. Angelika Hilbig im Interview: „Genome Editing: »Diese Branche lebt davon, viel Schaum zu schlagen«“
Das mehrseitige Interview in „Spectrum.de“ bearbeitet im Grunde alle wesentlichen Fragen zum Thema „neue Gentechnik“ und empfiehlt sich als eine ausgezeichnete Grundlagenlektüre auf hohem, aber bestens verständlichem wissenschaftlichen Niveau. Dieses Interview ist sozusagen ein „muss“.
Hier das ganze Interview als pdf A. Hilbeck Interview 07 20 oder als Link.
Wie grün ist den Grünen die grüne Gentechnik?
Hier Beiträge zu diesem Thema:
1
Debattenbeitrag von 22 Grünen, u.a. von Th. Bauer (Ministerin für Wissenschaft und Forschung in BW) und K. Fegebank (2. Bürgermeisterin für Wissenschaft und Forschung in Hamburg). „Debattenbeitrag Gentechnik neu regulieren“
Sa 07.03. 20 h Ehingen-Berg: Prof. Andrioli wieder in der Region! Brasilien und EU aktuell………..
Brasilien-EU aktuell: Gentechnik – Waldbrände – Pestizide – Mercosur
Baden-Württemberg aktuell: Das Insektensterben und das Eckpunktepapier der grün-roten Landesregierung
Referent: Professor Dr. Antônio Andrioli (Brasilien/Deutschland)
Co-Referent: Harald Ebner MdB Bündnis 90 / Die Grünen
Samstag, 07. März 2020 – 20 Uhr – Ehingen-Berg „Rose“
Veranstalter: Bündnis für eine agrogentechnikfreie Region (um) Ulm, Bund, AbL, Harald Ebner MdB (Bündnis 90 / Die Grünen)
> Hier das Kurz-Video zu Prof. Andriolis Universität in Brasilien: https://www.youtube.com/watch?v=dwdyP_y41-U&t=16s
> Hier der Text des Vortrags von Prof. Andrioli Vortrag Andrioli Ehingen 07.03.2020
> Hier das Video (dank K. Sedding) mit Harald Ebner: https://youtu.be/IAOOX2GRFco
> Hier das Video (dank K. Sedding) mit Prof. Andrioli: https://www.youtube.com/watch?v=HA4fikiVvfs
> Hier der Bericht der Schwäbischen Zeitung → Schw. Ztg. Ehingen 13.03.2020
> Hier der Bericht der Südwestpresse → SWP Ehingen 11.03.2020
> Weitere Links zu Prof. A. Andrioli:
>> SZ-Interview 09.03.2020: Artikel lesen
>> Verleihung des BN-Umweltpreises 2020 an Prof. Andrioli: https://www.youtube.com/watch?v=gBNDDDY6huY
> Kurzinfo zu Prof. Andrioli:
Professor Andrioli ist Mitbegründer der Universität UFFS (Universidade Federal da Fronteira Sul), die sich schwerpunktmäßig mit nachhaltiger Landwirtschaft und Agrarökologie beschäftigt.
Bis Herbst 2017 arbeitete er für die brasilianische Regierung als Berater zum Thema
Gentechnik. Momentan forscht er am Rachel Carlson Center in München zu den
ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen von Gentechnik und Pestiziden.
Prof. Antônio Andrioli wurde im Januar der Bayerische Naturschutzpreis vom BN verliehen.
> Ausführlicheres im Flyer Flyer Andrioli A4 07.03.20
Ulm – (k)eine blühende Stadt? Wird Baden-Württemberg Vorreiter beim Artenschutz? 18. Febr. 20, 20 Uhr Stadthaus Ulm
Ulm – (k)eine blühende Stadt? Wird Baden-Württemberg Vorreiter beim Artenschutz?
2 Referenten im Dialog: Georg Krause erfolgreicher Stadtbiologe und Grünplaner im Amt für Stadtentwicklung und Hochbau in Donzdorf Tobias Miltenberger ProBiene und „Macher“ des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ in BW
Das 2018 gegründete regionale Bündnis für Artenvielfalt will zwei deutliche Fragen setzen: Wie weit ist auf kommunaler Ebene (hier z.B. Ulm), wie weit ist auf Landesebene der Kampf gegen das Artensterben und für blühende Städte und Landschaften vorangekommen? Dafür stehen die beiden Referenten. Der politische Kontext ist das Aktionspapier der grün-schwarzen Landesregierung als Gesetzesvorlage im Landesparlament.
Premiere in Dornstadt: SAATGUTMARKT Sa 11. Jan. 2020
Premiere in Dornstadt: SAATGUTMARKT
Dornstadt – Bürgersaal, Sa 11. Januar 2020, 10 – 17 Uhr
Eintritt frei – Spenden erwünscht! Für’s leibl. Wohl ist gesorgt!
Eröffnung und Begrüßung: 10 Uhr
Vortrag 11 Uhr: „Was tun gegen Insekten- und Vogelsterben?“ mit
Sabine Brandt, Diplombiologin, NABU Geschäftsführerin Biberach
Prof. Séralini: Neueste Ergebnisse der Glyphosat-Forschung Mo 18.11., 20 Uhr Ehingen-Berg „Rose“
Prof. Gilles-Eric Séralini: Neueste Ergebnisse der Glyphosat-Forschung,
Roundup ist nicht gleich Glyphosat: Wie uns die Industrie mit der Glyphosatdiskussion an der Nase herumgeführt hat – und: Pestizide kann man schmecken
Montag, 18.11. 2019, 20 Uhr, Ehingen-Berg, „Rose“
Veranstalter: AbL, BUND-Ehingen, Genfrei-Bündnis, Bioland u.a.
Diese Veranstaltung wird von der Berg-Brauerei unterstützt!
Hier als Ergänzung und Vertiefung das von Prof. Séralini zitierte EuGH-Urteil vom 04.10.2019: EuGH 04.10.2019
Hier ein Überblick zum Thema RoundUp / Glyphosat: Überblick Glyphosat 10.11.19
Aus Liebe zum Überleben – Doku-Film von Bertram Verhaag
Achtung: Der Film wird nochmals im Obscura gezeigt:
Freitag, 01. November um 15.00 Uhr und Sonntag, 03. November um 15.00 Uhr
AUS LIEBE ZUM ÜBERLEBEN
Reise zu acht mutigen Bio-Bauern: Sonntag, 27. Oktober, 11.30 Uhr, Obscura (Roxy) in Ulm – mit anschl. Diskussion
Der Kino-Dokumentarfilm „Aus Liebe zum Überleben“ greift gleich mehrere aktuelle Zukunftsthemen auf, die in der Öffentlichkeit stark diskutiert werden:
Wie kann das Inseken- und Vögelsterben gestoppt werden? Welche Art der Landwirtschaft kann den Klimawandel abbremsen? Welche Lebensmittel sind die gesünderen? Welche Landwirtschaft respektiert am ehesten und artgerecht das Leben der Tiere? Weiterlesen